Veeva-Datenschutz in Luxemburg

Wir vernetzen die Gesundheitsbranche, für ein besseres Patienten-Outcome

Sie sind ein Angehöriger der medizinischen Fachkreise oder wissenschaftlicher Experte? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Public Benefit Corporation ist Veeva davon überzeugt, dass korrekte Daten über Ihr Fachwissen und Ihre wissenschaftlichen Aktivitäten ein entscheidender Faktor dafür sind, dass die richtigen Therapien schneller zu den richtigen Patienten gelangen. Das trägt dazu bei, dass Sie rechtzeitig relevante medizinische und wissenschaftliche Informationen erhalten und Ihnen gegebenenfalls auch die Möglichkeit gegeben wird, sich an klinischen Studien oder anderen Aktivitäten im Rahmen der Arzneimittelentwicklung zu beteiligen. Hinweis zur Datenverarbeitung –
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Veeva finden Sie hier.

Für Veeva steht der Datenschutz stets im Mittelpunkt

Auf dieser Website können Sie:

  • erfahren wer Veeva ist.
  • sich darüber informieren, welche Art von Daten von uns verarbeitet werden und an wen wir Daten weitergeben.
  • mit uns Kontakt aufnehmen, um weitere Informationen zu erhalten oder Ihre Datenschutzrechte auszuüben.

Wir unterstützen Ihre Mission zur Verbesserung der Patienten-Gesundheit

Veeva Systems ist ein globaler Anbieter von branchenspezifischen, cloudbasierten Software- und Datenlösungen, die den besonderen operativen Herausforderungen und regulatorischen Anforderungen von Unternehmen in den Bereichen Life Sciences und Consumer Health gerecht werden. Wir sind eine Public Benefit Corporation mit Sitz in Delaware (USA) und der Zweck unserer Unternehmung besteht unter anderem darin, bei der Berücksichtigung der Interessen aller Branchenbeteiligten – seien es Ärzte, Pflegekräfte oder Patienten – ein ausgewogenes Gleichgewicht zu schaffen.

Mehr über Veeva

Seien Sie Teil zukünftiger Innovationen

Wir bieten zwei Hauptdienstleistungen an, die Daten über Angehörige der medizinischen Fachkreise und wissenschaftliche Experten beinhalten:

Veeva OpenData und Veeva OpenData Clinical sind globale Datenbanken, die Referenzdaten von Angehörigen der medizinischen Fachkreise, sowie Gesundheitsorganisationen und -verbände beinhalten. Für Sie als Fachkreis-Angehöriger, inkludiert dies hauptsächlich Daten über Ihre Ausbildung, Ihren Arbeitsplatz und Ihre beruflichen Kontaktdaten. Diese ermöglichen es den Kunden von Veeva, relevante Experten zu identifizieren und kontaktieren, um wissenschaftliche und medizinische Informationen, Anfragen zur Teilnahme an klinischen Studien und Werbeinhalte bereitzustellen.

Veeva Link Key People wurde entwickelt, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen relevanten Experten und Life-Science-Unternehmen zu erleichtern und so Forschungs- und Behandlungsergebnisse zu verbessern. Veeva Link hilft Unternehmen dabei, alle relevanten wissenschaftlichen, digitalen und klinischen Experten zu identifizieren und zu priorisieren und ihre wissenschaftlichen Aktivitäten kanalübergreifend in Echtzeit zu verfolgen.

Wir bringen die Branche voran

Wie helfen die Veeva Dienstleistungen Ihnen, Ihren Patienten und der Life-Science-Branche?

Angehörige medizinischer Fachkreise

Als entscheidende Akteure in der Verbesserung der Behandlungsqualität und Patientenversorgung profitieren Sie von für Sie relevantere Forschungsergebnissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die uns unsere Life-Science-Kunden bereitstellen.

Life-Science-Unternehmen

Unsere Kunden können hochwertiges Expertenwissen für ihre Forschung und Entwicklung nutzen und dank Ihrer Hilfe die richtigen Therapien den richtigen Patienten zur rechten Zeit zur Verfügung stellen.

Patienten

Die potenziellen Vorteile von Patienten durch den beschriebenen Informationsaustausch bestehen in einer besseren klinischen Forschung, Diagnostik und Behandlung.

Datenschutz im Fokus

Veeva nimmt den Schutz der Daten sehr ernst. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten steht im Mittelpunkt unseres Handelns.

  • Es werden von uns nur Informationen in Bezug auf die Berufsausübung von Angehörigen der medizinischen Fachkreise sowie von wissenschaftlichen Experten erhoben.
  • Um die Daten stets auf dem aktuellen Stand zu halten, werden sie von uns regelmäßig überprüft und veraltete Informationen werden entfernt.
  • Alle Daten werden durch robuste Sicherheitsmaßnahmen geschützt (Details siehe unten).

Die oben genannten Informationen sind eine Zusammenfassung unserer Datenschutzpraktiken; weitere Einzelheiten finden Sie unten.

Übersicht Ihrer Rechte

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, diese korrigieren zu lassen und unter bestimmtem Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bzw. die Löschung Ihrer Daten in unserer Datenbank zu verlangen.

Kontakt

Rechtsgrundlage

Wir stützen unsere Aktivitäten auf die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses. Unsere Kunden haben ein berechtigtes Interesse daran, mit Fachleuten wie Ihnen zu kommunizieren, um die Therapie, die Patientenversorgung und die Arzneimittelentwicklung zu verbessern. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Informationen und Erkenntnisse zu vermitteln, um diese Kommunikation zu erleichtern.


Weitere Einzelheiten zur Datenerhebung

Von uns erhobene Daten: Wir erheben die folgenden Arten personenbezogener Daten in Bezug auf die berufliche Tätigkeit von Gesundheitsdienstleistern sowie anderen Branchenfachleuten und -vertretern, einschließlich Ihnen:
  • Berufliche Identität und Kontaktdaten: Wir erheben Informationen über Sie wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Mitgliedschaft in Berufsverbänden, eindeutige Identifikationsnummer für Gesundheitsdienstleister (z. B. LANR) sowie Name, Größe und Standort des Unternehmens, für das Sie arbeiten, sowie Ihre dortige Position.
  • Berufliche Tätigkeit: Wir erheben Informationen über Ihre berufliche Tätigkeit, z. B. Fachgebiet, Bildungshintergrund, Veranstaltungsbeiträge, Teilnahme an klinischen Studien, Veröffentlichungen und öffentlich bekannt gegebene Kooperationen zwischen Ihnen und anderen Fachleuten oder Unternehmen in der Life-Sciences-Branche.
  • Soziale Medien: Wir erheben Daten mit Hilfe von sozialen Medien, die im Zusammenhang mit Ihrer professionellen Tätigkeit stehen. Wie zum Beispiel: Hyperlinks zu geschäftlichen Netzwerkplattformen, Beiträge, Social Handles, Tweets, Hashtags, Likes, Follower und Erwähnungen.
  • Bild- und Videoaufnahmen im geschäftlichen Kontext: Wir sammeln öffentlich zugängliche Videoaufnahmen und Fotos.
  • Rückschlüsse: Aus den zuvor genannten Identifikatoren und Aktivitäten ziehen wir Rückschlüsse, beispielsweise auf Ihre beruflichen Interessen, Produkt- und Interaktionspräferenzen.

Wie wir Daten erheben: Wir erheben personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie staatlichen und öffentlichen Aufzeichnungen, Webseiten von Verbänden und Institutionen (Krankenhäuser, Universitäten, medizinische Einrichtungen), medizinischen Datenbanken und Verzeichnissen sowie anderen beruflichen Profilen und Quellen im Internet, die in Verbindung mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Gegebenenfalls erheben wir auch personenbezogene Daten direkt von Ihnen, Ihrem Arbeitgeber und Geschäftspartnern, von Dienstleistern, die Ihre Daten zuvor mit Ihrer Zustimmung erhoben haben, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, und von unseren Kunden.

Weitergabe Ihrer Daten: Wir geben personenbezogene Daten an Pharma-, Biotech- und Medizinprodukteunternehmen (die Life-Sciences-Branche) weiter, damit diese Unternehmen Ihnen wissenschaftliche Informationen über ihre Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen können und um geltende rechtliche Vorschriften zu erfüllen. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch intern und an unsere Tochtergesellschaften und an Dritte weitergeben.
Dies geschieht zu folgenden Zwecken:

  • um Dritten die Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen zu ermöglichen;
  • wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu wahren oder zu schützen oder um Rechtsansprüche zu verteidigen;
  • im Zusammenhang mit einer Unternehmensfusion, dem Verkauf unseres Unternehmens oder der Übertragung von Vermögenswerten; und
  • für weitere Zwecke mit Ihrer Zustimmung, wenn die Zustimmung gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, gewährleisten wir, dass wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass wir nur das Minimum an persönlichen Daten weitergeben, das für den jeweiligen Zweck und die jeweiligen Umstände erforderlich ist.

Sicherheit: Wir unterhalten ein Datenschutz- und Sicherheitsprogramm mit technischen, physischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogenen Daten vor unrechtmäßigem Zugriff, unrechtmäßiger Nutzung oder unrechtmäßiger Weitergabe zu schützen und ein Sicherheitsniveau zu bieten, das unserer Auffassung nach dem Datenschutzrisiko entspricht, welches durch unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsteht. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst, um sich verändernden Technologien, Gesetzen und Vorschriften, Risiken, Branchen- und Sicherheitspraktiken sowie sonstigen geschäftlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Weitere Informationen über unser Sicherheitsprogramm finden Sie hier.

Wo sich Ihre Daten befinden: Veeva speichert Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen. Als solches übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zu den in diesem Hinweis beschriebenen Zwecken möglicherweise an verschiedene Empfänger in anderen Ländern. Die in diesem Hinweis beschriebenen Schutzmaßnahmen und Beschränkungen werden von uns angewendet, unabhängig vom Ort, an dem wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wir kommen auch den Bestimmungen verschiedener rechtlicher Rahmenwerke nach, welche die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten ermöglichen. Wo dies erforderlich ist, stützen wir uns auf Transfermechanismen, welche die gesetzeskonforme Übermittlung von Daten in andere Länder unterstützen, z. B. die Standardvertragsklauseln, „Angemessenheitsbeschlüsse“, Ihre Einwilligung oder andere anerkannte Übermittlungsmechanismen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Für die Verarbeitung Verantwortlicher:
Der Datenverantwortliche von Veeva Data Cloud ist:
Veeva Systems Inc.
4280 Hacienda Drive
Pleasanton, CA 94588, USA

Für Veeva OpenData ist die Hauptniederlassung innerhalb der EU
Veeva Systems Hungary Kft.
Bécsi út 68-84, 1034
Budapest, Ungarn

Für Veeva Link ist die Hauptniederlassung innerhalb der EU
Veeva Systems GmbH
Lindleystraße 12,
60314 Frankfurt am Main, Deutschland