Pressemitteilungen

Veeva kündigt digitale Studienplattform zur Vernetzung von Patienten, Prüfzentren und Sponsoren an

Die Veeva Digital Trials Platform erlaubt die nahtlose Durchführung klinischer Studien und Datenfluss unter Einbeziehung aller Stakeholder

Neue Möglichkeiten bringen die Branche bei patienten-orientierten Studien voran

BARCELONA, Spanien – 12. Okt. 2021 — Veeva Systems (NYSE: VEEV) kündigte heute die Veeva Digital Trials Platform an, eine neue Lösung, die die Durchführung klinischer Studien durch mittels eines vollständigen und vernetzten Technologie-Ökosystems für Patienten, Prüfzentren und Studiensponsoren erheblich voranbringt. Die Veeva Digital Trials Platform ist nun für Early Adopter verfügbar.

Das umfangreiche Produktangebot umfasst folgende Applikationen:

  • Veeva Vault Clinical Suite, die führende Suite of Applications für klinische Abläufe und klinisches Datenmanagement für Sponsoren und CROs. Die Vault Clinical Suite wurde um die Applikationen Site Connect und eConsent erweitert, die ab heute ebenfalls verfügbar sind. Auf der Roadmap stehen außerdem ePRO, Virtual Visits, eSource und Sensor Data.
  • Veeva SiteVault Free, eine Applikation, mit der Prüfzentren ihre Abläufe modernisieren und in Kollaboration mit Sponsoren, die Vault Clinical verwenden, klinische Studien durchführen können.
  • MyVeeva for Patients, klinischer Forschung erleichtert.

Alle diese Lösungen sind auf die spezifischen Anforderungen von Patienten, Prüfzentren und Sponsoren ausgerichtet und miteinander vernetzt, um eine nahtlose Durchführung und den Datenfluss zwischen allen Stakeholdern zu garantieren.

Der folgende Ablauf der Patienteneinverständniserklärung zeigt, wie die Veeva Digital Trials Platform die Zusammenarbeit und den Datenaustausch fördert. Die Sponsoren erstellen und genehmigen mit Veeva eConsent eine Einverständniserklärung, die automatisch an Prüfzentren mit Veeva SiteVault Free weitergeleitet wird. Die Prüfzentren können die Einverständniserklärung dann anpassen, die IRB-Genehmigung einholen und Patienten mit der mobilen MyVeeva-Applikation einschließen. Der Patientenstatus und das Einverständnisformular sind für den Sponsor in der Vault Clinical Suite sofort als geprüfte und meldepflichtige Daten verfügbar.

Die Veeva Digital Trials Platform erfüllt die Anforderungen der Life Sciences-Branche, indem sie als standardisierte und vernetzte Lösung eine schnellere, genauere und effizientere Durchführung von Studien mit einer Vielfalt von Patientenpopulationen ermöglicht.

„Indem wir wachsende Zahl an Forschungseinrichtungen, die Veeva SiteVault Free verwenden, mit Sponsoren zusammenbringen, die Vault Clinical Suite nutzen, wollen wir den Übergang zu einer digitalen Durchführung von Studien beschleunigen“, sagte Jim Reilly, Vice President, Vault R&D bei Veeva. „Die Veeva Digital Trials Platform macht die Durchführung klinischer Studien für Patienten, Prüfzentren und Sponsoren einfacher und schneller.“

Veeva Digital Trials Platform gewinnt an Antrieb

Veeva Site Connect, die erste neue Applikation der Digital Trials Platform, verändert die Art und Weise, wie Informationen zwischen Prüfzentren und Sponsoren übertragen werden, indem sie die manuelle, papierbasierte Übermittlung von Daten durch eine automatisierte, digitale Übertragung ersetzt. Die Anwendung wird bereits von Early Adopter-Sponsoren verwendet, einschließlich 20 Pharma-, Biotech- und Auftragsforschungsunternehmen wie Celerion.

„Celerion freut sich, seine Partnerschaft mit Veeva als Early Adopter von Veeva Site Connect und Veeva eConsent zu vertiefen, um so die Erfahrung für Prüfzentren und Patienten zu verbessern“, sagte Julie Saathoff, Executive Director, Celerion. „Wir führen jährlich etwa 200 Studien durch und die Automatisierung des Informationsflusses zwischen Stakeholdern wird uns helfen, die Abläufe signifikant zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Prozesse zu beschleunigen. Die Effizienzsteigerungen werden es uns ermöglichen, die Patientenversorgung zu verbessern und schneller weitere Innovationen zu entwickeln.“

LEO Pharma gab vor Kurzem seine Partnerschaft und den Einsatz der kompletten Veeva Digital Trials Platform bekannt. Aufbauend auf dem Erfolg mit der Veeva Clinical Operations Suite will LEO Pharma ein Early Adopter zukünftiger Veeva Lösungen sein und zur Entwicklung von Veeva’s Vision für digitale Studien beitragen.

„Wir befassen uns schon länger damit, wie wir unsere klinischen Studien transformieren können, aber COVID-19 hat diesen Prozess beschleunigt. Durch zeitnahe Reaktionen auf die sich ändernde Marktdynamik führen wir unsere Studien ohne zeitliche Verzögerungen durch. Die Partnerschaft mit Veeva unterstützt unsere 2030-Strategie, da sie uns helfen wird, Patienten schneller innovative Behandlungen bereitzustellen und gleichzeitig ein nachhaltigeres Unternehmensmodell zu fördern“, sagte Jörg Möller, Geschäftsführer und Leiter von Forschung und Entwicklung bei LEO Pharma. „Veevas Leistungsbilanz in Bezug auf Produkt-Exzellenz macht das Unternehmen zum idealen langfristigen Partner, der uns auf unserem Weg unterstützen kann und es uns ermöglicht, Patienten schneller und besser zu helfen.“

Weitere Informationen

Nehmen Sie mit Veeva auf LinkedIn Kontakt auf: linkedin.com/company/veeva-systems
Folgen Sie @veeva_eu auf Twitter: twitter.com/veeva_eu

Über Veeva Systems

Veeva ist bei Cloud Software-Lösungen für die Life Sciences-Branche weltweit führend. Veeva hat sich Innovation, Produkt-Exzellenz und Kundenerfolg als Aufgabe gemacht und betreut mehr als 1.000 Kunden – von den weltweit größten Pharmaunternehmen bis hin zu aufstrebenden Biotech-Unternehmen. Als gemeinnützige Organisation strebt Veeva nach der Erfüllung der Interessen aller Stakeholder, einschließlich Kunden, Mitarbeitern, Aktionären und der Life-Science Branche. Weitere Informationen finden Sie unter veeva.com/eu.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, wie die Marktnachfrage nach und die Akzeptanz von Veeva Produkten und Services, die Ergebnisse aus der Verwendung von Veeva Produkten und Services, sowie die allgemeine Wirtschaftslage, insbesondere innerhalb der Life Sciences-Branche. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf der bisherigen Performance und den aktuellen Plänen, Schätzungen und Erwartungen von Veeva und sind keine Behauptung, dass diese Pläne, Schätzungen oder Erwartungen erreicht werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen geben die Erwartungen von Veeva zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung wieder. Nachfolgende Ereignisse können dazu führen, dass diese Erwartungen sich ändern, und Veeva übernimmt keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen in der Zukunft zu aktualisieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen. Weitere Risiken und Unsicherheiten, die Einfluss auf die Finanzergebnisse von Veeva haben können, sind auf dem Formular 10-Q für den am 31. Juli 2021 endenden Zeitraum in den Unternehmensangaben unter den Überschriften „Risk Factors“ (Risikofaktoren) und „Management’s Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“ (Management-Diskussion und -Analyse der Finanzlage und Betriebsergebnisse) zu finden. Dieses ist auf der Unternehmens-Website unter veeva.com im Abschnitt „Investors“ (Investoren) und auf der SEC-Website unter sec.gov verfügbar. Weitere Informationen zu potenziellen Risiken, die die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können, sind in anderen Unterlagen enthalten, die Veeva regelmäßig an die Börsenaufsichtsbehörde (SEC) liefert.

###

Kontakt:

Deivis Mercado
Veeva Systems
925-226-8821
deivis.mercado@veeva.com

Jeremy Whittaker
Veeva Systems
+49 6950955486
jeremy.whittaker@veeva.com

Weitere Informationen